Wir laden herzlich ein zum universitätsöffentlichen Bachelorkolloquium des Studiengangs Geographie am 17. Juli 2015:
Session A – GW2:B1150
10:10 Manuel Cordsen: Rekommunalisierung der Abfallwirtschaft (Lossau/ Herbeck)
10:50 Rosa Sophie Aue: Die Konstruktion der nationalen Identität. (Lossau/ A.L. Müller)
11:30 Corinna Przibylla: Der Wolf in Niedersachsen. Strukturen und Probleme der Einwanderung. (Venzke/ Langer)
12:10 Julia Adelt: Skandinavische Geschiebe in Norddeutschland - Untersuchung zur quatärgeologischen Wissensvermittlung durch Geopfade und Findlingsparks (Venzke/ Langer)
12:50 Tim Riemann: Kondensstreifen-induzierte Bewölkung und ihre klimatischen Auswirkungen (Venzke/ Steinecke)
14:10 Lars-Christian Briesenick: Die Rolle von Wohnbebauung bei der Revitalisierung von ehemaligen Hafengebieten. (A.L. Müller/ Andreas)
Session B – GW2:B1140
12:20 Wiebke Jansen und Alena Plate: Palmölproduktion in Indonesien- Spannungsfeld zwischen ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten und Strategien der nachhaltigen Produktion. (Herbeck/ Tkaczick)
13:30 Vladimir Feldmann: Ernährungsverhalten Studierender im sozioökonomischen Kontext - Eine empirische Erhebung an der Universität Bremen (Mossig/ A.L. Müller)
14:10 Anneke Lara Klein: Die Bedeutung eines ökologischen Lebensmittelangebots für Studierende - Ein Vergleich zwischen der Universität Bremen, Oldenburg und Groningen (Mossig/ Weller)
14:50 Mareile Pohl: Studieren im Ausland Deutschland - Eine Analyse zur Wohnsituation der Erasmus-Studenten der Universität Bremen
(Mossig/ A.L. Müller)
15:30 Jessica Neumann: Die kenianische Blumenindustrie - eine Analyse der sozioökonomischen Lebenssituation ansässiger Farmarbeiter
(Mossig/ Tkaczick)