-
Zur fachlichen Ergänzung der geographischen Studiengänge werden von der Arbeitsgruppe GEOPOLAR im SoSe 2015 folgende Exkursionen durchgeführt:
Geländeübung zur Fluvialgeomorphologie an Rhein und Mosel (25.-28.06.2015) - Kostenbeitrag: 185 €
Gel...
-
Entschuldigen Sie bitte die falsche Ankündigung. Die Ausgabe erfolgt NICHT am 2. Februar, sondern:
Ausgabe der Abschlussarbeit am Montag, den 9. Februar 2015
Späteste Abgabe der Abschlussarbeit am Montag, den 9. März 2015
Anmeldung für das Modul GE...
-
Prüfungen im Wintersemester 2014/15:Freitag, der 6. Februar 2015 von 8-10 Uhr, 12-14 Uhr und 16-18 Uhr (jeweils s.t.) in den CIP-Räumen GW2 B2750+60.Anmeldung ausschließlich über PABO (innerhalb der vorgeschriebenen Fristen) und E-Mail (inkl. Name und...
-
Matthew Gandy (London) über "Mosquitoes, modernity, and postcolonial Lagos" am Dienstag, den 16. Dezember, 18 Uhr in der Rotunde (Cartesium)
Liebe KollegInnen, liebe StudentInnen, eine herzliche Einladung ergeht hiermit zum Vortrag von Prof. Matthew ...
-
Das Institut für Geographie hat eine neue Erasmus-Kooperation mit der ENTPE - Institution of Higher Education and Research in Lyon, Frankreich. Masterstudierende der Stadt- und Regionalentwicklung können ab kommendem Wintersemester ein Semester oder ei...
-
Neuer Sammelband „The Uses of Art in Public Space (Routledge, in Kooperation mit Quentin Stevens)...
-
ZDF Moskau, Stern Hamburg, Deutsches Institut für Urbanistik, Rambøll Management Consulting GmbH, Senatorische Behörden Bremens, Museum der Arbeit Hamburg…das Programm verspricht spannende Einblicke in die Arbeitswelt von AbsolventInnen und Studie...
-
Im Rahmen der Septemberakademie gibt es am Institut für Geographie das folgende Angebot
Septemberakademie Geographie: Exkursion in der Orientierungswoche
...
-
Die Universitätsöffentlichkeit ist herzlich zum Bachelorkolloquium der Geographie eingeladen. Folgende Abschlussarbeiten werden (vorbehaltlich der Zulassung durch das Prüfungsamt) vorgestellt:
Malte
Helmke
Probleme des Kleiabbaus ...
-
Das Programm der Orientierungswoche vom 6.-11.10.2014 findet sich unter:
http://www.zsb.uni-bremen.de/OWoche/index.php?seite=veranliste&type=fach&id=36 (Bachelor)...
-
Möchten Sie Ihre GIS-Kenntnisse auffrischen oder mal versuchen, eine Übung auf Englisch zu bearbeiten. In Kooperation mit der Université de la Nouvelle Calédonie bieten wir eine zweistündige GIS-Übung am kommenden Mittwoch an (14-16 Uhr in GW2-B2760...
-
Liebe Geographinnen und Geographen!Das Sommersemester neigt sich mit großen Schritten dem Ende zu.In guter Tradition möchten wir Sie/Euch deshalb ganz herzlich am*Freitag, 25. Juli 201417:00 Uhr**im GW2, Raum B2900,*zu unserem "12. Sommerfest und Tag de...
-
Die (vorgezogenen) Kolloquien finden am 3. Juli 2014 im Raum UFT 0730 statt: 14:00 Uhr Anja-Ricarda GERDES: Entwicklung einer innovativen Methode zur Erweiterung des Umweltbildungsangebots im Ahlenmoor. (JFV, HB) 14:40 Uhr Annika HOPP: Risikoanalyse de...
-
Am 7. Juli 2014 findet um 10:30 Uhr in GW2 B3009 folgendes Promotionskolloquium (Dr. rer. nat.) statt (in deutscher Sprache): Dipl.-Geogr. Jan Colya BEYER: "Greenhouse gas exchange of organic soils in Northwest Germany. Effects of orga...
-
Zu den Vorträgen bzw. Veranstaltungen des Erasmus-Gastdozenten Constantino Criado von unserer Partneruniversität La Laguna auf Teneriffa an unserem Institut sind alle Interessierten herzlich eingeladen:
18.6. 10-12 Uhr C. Criado: The Holocene in the...
-
Im Rahmen der ERASMUS TEACHING MOBILITY besucht uns eine Gastdozentin aus Iasi, Rumänien. Alle Interessierten sind herzlich zu allen Veranstaltungen eingeladen!
Daniela LARION – senior lecturer at University Al.I.Cuza of Iasi, Romania, Faculty o...
-
Vom Institut für Geographie werden im Jahr 2015 drei Exkursionen angeboten:
(1) Andalusien (Mossig, Scheibner): 17.-25. März 2015. Kosten: ca. 900 Euro. 16 TeilnehmerInnen.(2) Lappland (Venzke, Langer, Schwantz): 19. Juli - 7. August 2015. Kosten: ca. ...
-
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich Wirtschafts- und Sozialgeographie - halbtags / befristet
Universität Bremen - Fachbereich 8 - Sozialwissenschaften
An der Universität Bremen ist am Institut für Geographie im Fachbereich 8 Sozialwissen...
-
Zur fachlichen Ergänzung werden von der Arbeitsgruppe GEOPOLAR im SoSe 2014 die folgenden Exkursionen durchgeführt:
Geländeübung zur Fluvialgeomorphologie an Rhein und Mosel unter Leitung von Christian Ohlendorf
Geländeübung zum vulkanischen Forme...
-
Das Institut für Geographie begrüßt die neuen Studierenden zum Wintersemester 2013/14.
Bitte melden Sie sich über studIP dafür an. Das Programm der Orientierungswoche vom 7. bis 14.10.2013 finden Sie unten:...